Der Heimatverein hat sich die Aufgabe gestellt, die Geschichte Ketzins zu erforschen, zu dokumentieren und zu publizieren. Er unterstützt alle Bestrebungen, auch von Nichtmitgliedern des Vereins, die sich dieser Aufgabe widmen. Einbezogen in diese Arbeit ist auch die AG Informatik der Oberschule „Theodor Fontane“ Ketzin, die multimediale Projekte zur Geschichte ihrer Heimatstadt entwickelt. Auf den folgenden Seiten machen wir Sie mit unserem Vereinsleben näher bekannt und veröffentlichen mehrere Beiträge zur Geschichte Ketzins. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kennenlernen unseres Angebots |
![]() |
Die Gründungsmitglieder des
Heimatvereins Ketzin/Havel e.V. im Jahre 2001 vor dem Ketziner Rathaus |
Veranstaltungsplan 1. Halbjahr 2020 1. Vortrag Sonnabend, den 25.01.2020 Thema: Aus der 850-jährigen Geschichte von Zachow Referent: Detlef Tobian, Berlin Ortschronist von Zachow/Gutenpaaren Programm: 14.30 Uhr Einlass: Kaffee- und Kuchenverkauf 15.00 Uhr Beginn des Vortrages mit Diskussion 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung 2. Mitgliederversammlung Sonnabend, den 22.02.2020 - 14 Uhr 3. Vortrag Sonnabend, den 21.03.2020 - 15 Uhr Thema: Aus meinem Leben in Ketzin in der Mitte des 20. Jahrhunderts Referent: Hans Lenz, Potsdam Der Vortrag ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. 4. Vortrag Sonnabend, den 25.04.2020 - 15 Uhr Thema: Der 24.April 1945 - Was geschah in Ketzin ? Referent: Helmut Augustiniak, Ketzin Der Vortrag ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. 5. Exkursion Sonnabend, den 06.06.2020 - 12 Uhr Thema: Besichtigung des Lavendelhofes in Nauen unter fachkundiger Führung Führung: Frau Dr. Zakel Unkostenbeitrag: 10 Euro Der Vortrag ist aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. 6. Sommerfest Sonnabend, den 04.07.2020 - 15 Uhr Gartenparty bei Vereinsmitglied Elisabeth Kohn-Schulze mit dem Zauberer VITALI Unkostenbeitrag: 10 Euro 7. Vortrag Sonnabend, den 26.09.2020 Bürgersaal Rathausstr. 29, 14669 Ketzin/Havel Thema: Aus meinem Leben in Ketzin in der Mitte des 20. Jahrhunderts Referent: Hans Lenz, Potsdam Programm: 14.30 Uhr Einlass und Kaffee- und Kuchenverkauf 15.00 Uhr Beginn des Vortrages 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung 8. Vortrag Sonnabend, den 17.10.2020 Bürgersaal Rathausstr. 29, 14669 Ketzin/Havel Thema: Die Antarktis - der unbekannte Kontinent - Ein Reisebericht Referent: Volker Brandt Programm: 14.30 Uhr Einlass und Kaffee - und Kuchenverkauf 15.00 Uhr Beginn des Vortrages 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Unkostenbeitrag wird nicht erhoben. Spenden werden gerne entgegengenommen. Für Corona-Schutzmaßnahmen ist gesorgt. Für die Teilnehmer besteht Maskenpflicht. Veranstaltungskalender 2019 Am Freitag, den 25.01.2019 findet ein Vortrag statt zum Thema: 200 Jahre Theodor Fontane Referent ist: Klaus-Peter Möller, Fontane-Archiv Potsdam 15.00 Uhr, Einlass ist 15.30 Uhr Die Mitgliederwahlversammlung ist am 23.02.2019 um 14.00 Uhr im Bürgersaal, Rathausstraße, 14669 Ketzin Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstandes 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Entgegennahme des Jahresberichtes und Kassenberichtes für das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Antrag zur Entlastung des alten Vorstandes 6. Neuwahl des Vereinsvorstandes 8. Verschiedenes Exkursion am Samstag, den 30.03.2019, 14.00 Uhr Besuch des Archäologischen Landesmuseums in Brandenburg / Havel Mit Führung unter der besonderen Berücksichtigung der im Raum Ketzin gefundenen Exponate Vortrag am Freitag, den 03.05.2019 um 16 Uhr "Hochalpine Hüttentour rund um den Dachstein" - ein Reisebericht Referent ist Thomas Kruschwitz, Ketzin/Havel Exkursion am Freitag, den 31.05.2019, 16.30 Uhr Besuch des Weingutes Klosterhof Töplitz Besichtigung des Weinberges und des Weinkellers unter fachkundiger Führung Besuch der Besenwirtschaft mit Weinprobe Sommerfest am Freitag, den 21.06.2019, 15.30 Uhr Gartenparty bei Vereinsmitglied Frau Dr. Kohn-Schulze, Rathausstrasse 22 15.30 Uhr Gemeinsame Kaffeetafel 16 bis 17 Uhr Essen und Trinken mit Lukas Mückenfett, Berlin Aus seiner Reise durch das Brandenburger Land - musikalische Unterhaltung, wissenswert verpackt, zum Schmunzeln geeignet Anschließend gemütliches Beisammensein mit freundlichen Gesprächen und gemeinsamen Abendessen Wir bitten noch einmal bis Dienstag um Rückmeldung, falls jemand noch oder nicht mehr kommen kann Bitte auch um Rückmeldung, wer einen Salat oder ähnliches mitbringen möchte/kann Die Koordinierung läuft über Frau Dr. Kohn-Schulze (Tel: 73905) oder Torsten Augustiniak (Tel: 0177 - 8965324) bzw. eMail im Impressum Vortrag am Samstag, den 26.10.2019 um 15 Uhr Ort: Bürgersaal, 14669 Ketzin Havel, Rathausstr.29 14.30 Uhr Einlass (Verkauf von Kaffee/Tee & Kuchen 15.00 Uhr Beginn des Vortrages 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung Thema: KETZIN IM AUFBRUCH DER SECHZIGER JAHRE - Ein Zeitzeugenbericht Referent: Georg Franke Einladung zur Jahresabschlussfeier des Heimatvereins Ketzin/Havel Samstag, den 14.12.2019 im Haus der Begegnung, 14669 Ketzin/Havel, Rathausstr. 26 14.00 Uhr Einlass 14.15 Uhr Vorweihnachtliches Kaffee- oder Teetrinken mit selbstgebackenen Kuchen 15.15 Uhr Vorstellen der nächsten Veranstaltungen 2019/2020 mit Diskussion 15.45 Uhr Das Weihnachtswichteln 17.00 Uhr Abendessen (Glühwein, Zwiebelkuchen und pikante Muffins) Wir bitten alle Veranstaltungsteilnehmer ein Präsent im Preis von 5 bis 10 Euro, schön verpackt, aber anonym mitzubringen und in einen bereitstehenden Sack zu legen. Das Präsent muss nicht extra gekauft werden, es darf auch aus den vorhandenen Beständen jedes Einzelnen stammen, Gebrauchsspuren aufweisen oder antik sein. Über eine zahlreiche und engagierte Teilnahme unserer Mitglieder bei der Vorbereitung und während der Durchführung freuen wir uns. Weitere Vorschläge, die zur Bereicherung unseres Programms beitragen, werden gerne berücksichtigt. Eine Anmeldung ist bis zum Donnerstag, dem 12.12.2019 erforderlich. Bei Elisabeth Kohn-Schulze, Tel: 033233 / 73905 bzw. eMail: eks38@t-online.de oder Bei Torsten Augustiniak, mobil: 0177 / 8965324 bzw. eMail: heimatverein-ketzin@email.de Veranstaltungskalender 2018 Am Sonnabend, den 24.02.2018 findet um 14 Uhr die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Ketzin/Havel statt. Ort: Bürgersaal, 14669 Ketzin/Havel, Rathausstr. 29 Am Samstag, den 28.04.2018 läuft von 15 - 17 Uhr ein Vortrag zum Thema: Der ehemalige Untergrundgasspeicher in Ketzin/Havel Referent ist G. Franke Der Vortrag findet statt im Bürgersaal, 14669 Ketzin/Havel, Rathausstr. 29 Am Sonnabend, den 12.05.2018 findet in der Zeit von 10 - 17 Uhr eine Exkursion in Form einer Stadtrundfahrt nach Falkensee statt, mit Führung und Besuch des Forts Hahneberg Am Sonnabend, den 16.06.2018 ist in der Zeit von 14 - 18 Uhr unser Sommerfest. Thema: Mit dem Party-Boot durch und um Brandenburg/Havel mit Führung und Kaffeetafel, ggf. Spargelessen im Domstiftsgut Mötzow Der Termin Sa, 15.09.2018 Besuch der Mormonen in Leest wurde leider kurzfristig abgesagt. Neuer Termin ist Sa, der 27.Oktober 2018. NEU: Freitag, 05.Oktober 2018, Besuch des Weingutes Klosterhof Töplitz - Besichtigung des Weinberges und Weinkellers - Besuch der Besenwirtschaft mit Weinprobe (3 Weine x 0,1l und eine Portion hausgemachter Zwiebelkuchen) - Eigenbeteiligung 15 Euro pro Person - Leider kein behindertengerechter Zugang infolge Sandwege und unregelmäßiger Treppenstufen zum Weinberg und Weinkeller ! Bitte um schnelle Teilnahmebestätigung (mindestens 20 Personen) NEU: Freitag, 26.Oktober 2018, 16 Uhr Vortrag im Bürgersaal Ketzin/H. "Eine Aktie der Osthavelländischen Kreisbahn AG und Erinnerungen an die OHKB und an den Eisenbahner Richard Spychala (OHKB 1915 - 1945)" Referent: Prof. Dr.-Ing. Franz Spychala Ab 15.30 Uhr Kaffee- und Kuchen-Verkauf NEU: Samstag, 27.Oktober 2018 Besuch der Mormonen-Gemeinde in Leest Bitte um Teilnahmebestätigung NEU: Samstag, 17. November 2018, 15 Uhr Vortrag im Bürgersaal Ketzin/H. "Drei Bürgermeister in Ketzin - ihr Wirken in den verschiedenen Epochen (Kaiserreich, Weimarer Republik, SBZ/DDR)" Referent: Helmut Augustiniak Ab 14.30 Uhr Kaffee- und Kuchen-Verkauf Samstag, 02.Dezember 2018 Teilnahme am Ketziner Weihnachtsmarkt Samstag, 08.Dezember 2018, 15 Uhr Vereins-Weihnachtsfeier im Raum der Sozialstation, Rudolf-Breitscheid-Straße Bitte um Teilnahmebestätigung Empfehlung: Samstag, 15.Dezember 2018 um 15 Uhr (oder 18 Uhr) Weihnacht in der Klosterschule der Buddhisten in Päwesin Kann über Elisabeth Kohn-Schulze organisiert werden Ansprechpartner: - Elisabeth Kohn-Schulze, EKS38@t-online.de ,Tel: 73905 - Torsten Augustiniak, Tel: 0177-8965324 - Bzw. per eMail an heimatverein-ketzin@email.de Veranstaltungskalender 2017 Frau Dr. Kohn-Schulze hat für das laufende Jahr bereits folgende Veranstaltungen vorbereitet, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Gäste sind willkommen.
1. Freitag, 31.03.2017, 16:00 Uhr Ketziner Bürgersaal 2. Freitag, 21.04.2017, 16:00 Uhr Ketziner
Bürgersaal
Veranstaltungstips: Sonntag, 02.04.2017, Dorfmuseum Tremmen, Ausstellungseröffnung "Die Geschichte der Ziegel-Industrie im Ketziner Raum" Sonntag, 21.05.2017, Tourismuszentrum Ketzin, Eröffnung der Ausstellung "Kirchen in Ketzin/Havel und seinen Ortsteilen" anläßlich des Reformationstages, von Helmut Augustiniak Sonntag, 04.06.2017, Tourismuszentrum Ketzin, Vortrag
"500 Jahre Reformation" von Pfarrer a.D. Berg Eigene Vereinsveranstaltungen: Samstag, 24.06.2017, Sommerfest des Heimatvereins Do/Fr, 17. und 18.08.2017, 2-tägige Exkursion mit der havelländischen CDU August 2017, gemeinsame Exkursion zur IGA und Gärten der Welt in Berlin Marzahn mit Führung und Seilbahnfahrt Samstag, 14.10.2017, geführte Stadtrundfahrt durch Falkensee und Besuch des Heimatmuseums (via Heimatmuseum Falkensee) Samstag, 02.12.2017, Teilnahme am Ketziner Weihnachtsmarkt Samstag, 16.12.2017, Vereinsweihnachtsfeier Veranstaltungskalender 2016
1. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet
am Freitag, den 22.01.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt
Thema: "Ketzin im 19. Jahrhundert" in Auszügen, Referent: Helmut Augustiniak 2. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet am Freitag, den 26.02.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt Thema: "Mit der Bahn zum Dach der Welt", ein Reisebericht von V. Brandt, Berlin 3. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet am Freitag, den 18.03.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt Thema: "Bericht über das Waisenheim in BEREGA, Tansania", Referentin: Ute Klatt, Direktorin des Waisenheimes 4. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet am Freitag, den 29.04.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt Thema: "Mit der Bahn zum Dach der Welt" - Ein Reisebericht Referentin: V. Brandt, Berlin Vereinsausflug am Samstag, den 21.05.2016, 10.30 - 17.00 Uhr Besuch des Stahlmalers Joachim Matz in Falkensee, Galerie Treubrodt und anschließend Besuch seiner Werkstatt in Tremmen Sommerfest des Heimatvereins am Samstag, den 25.06.2016 Ab 14 Uhr mit Kutterfahrt und gemütlichem Beisammensein Feier zum 15. Geburtstag des Heimatvereins Ketzin/Havel e.V. am Samstag, den 08.10.2016 Beteiligung am Ketziner Weihnachtsmarkt am Samstag , den 26.11.2016 Vereinsweihnachtsfeier am Samstag, den 10.12.2016 |
Kontakt:
Heimatverein Ketzin/Havel e.V c/o Torsten Augustiniak mobil: 0177-8965324 |
Neuigkeiten:
Vorstandswahl 23. Februar 2019 Georg Franke /
Hans-Joachim Wallert: Helmut Augustiniak: Andreas Lauterberg: |