Der Heimatverein hat sich die Aufgabe gestellt, die Geschichte Ketzins zu erforschen, zu dokumentieren und zu publizieren. Er unterstützt alle Bestrebungen, auch von Nichtmitgliedern des Vereins, die sich dieser Aufgabe widmen. Einbezogen in diese Arbeit ist auch die AG Informatik der Oberschule „Theodor Fontane“ Ketzin, die multimediale Projekte zur Geschichte ihrer Heimatstadt entwickelt. Auf den folgenden Seiten machen wir Sie mit unserem Vereinsleben näher bekannt und veröffentlichen mehrere Beiträge zur Geschichte Ketzins. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Kennenlernen unseres Angebots |
![]() |
Die Gründungsmitglieder des
Heimatvereins Ketzin/Havel e.V. im Jahre 2001 vor dem Ketziner Rathaus |
Veranstaltungskalender
2018 Am Sonnabend, den 24.02.2018 findet um 14 Uhr die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Ketzin/Havel statt. Ort: Bürgersaal, 14669 Ketzin/Havel, Rathausstr. 29 Am Samstag, den 28.04.2018 läuft von 15 - 17 Uhr ein Vortrag zum Thema: Der ehemalige Untergrundgasspeicher in Ketzin/Havel Referent ist G. Franke Der Vortrag findet statt im Bürgersaal, 14669 Ketzin/Havel, Rathausstr. 29 Am Sonnabend, den 12.05.2018 findet in der Zeit von 10 - 17 Uhr eine Exkursion in Form einer Stadtrundfahrt nach Falkensee statt, mit Führung und Besuch des Forts Hahneberg Am Sonnabend, den 16.06.2018 ist in der Zeit von 14 - 18 Uhr unser Sommerfest. Thema: Mit dem Party-Boot durch und um Brandenburg/Havel mit Führung und Kaffeetafel, ggf. Spargelessen im Domstiftsgut Mötzow Veranstaltungskalender 2017 Frau Dr. Kohn-Schulze hat für das laufende Jahr bereits folgende Veranstaltungen vorbereitet, zu denen alle herzlich eingeladen sind. Gäste sind willkommen.
1. Freitag, 31.03.2017, 16:00 Uhr Ketziner Bürgersaal 2. Freitag, 21.04.2017, 16:00 Uhr Ketziner
Bürgersaal
Veranstaltungstips: Sonntag, 02.04.2017, Dorfmuseum Tremmen, Ausstellungseröffnung "Die Geschichte der Ziegel-Industrie im Ketziner Raum" Sonntag, 21.05.2017, Tourismuszentrum Ketzin, Eröffnung der Ausstellung "Kirchen in Ketzin/Havel und seinen Ortsteilen" anläßlich des Reformationstages, von Helmut Augustiniak Sonntag, 04.06.2017, Tourismuszentrum Ketzin, Vortrag
"500 Jahre Reformation" von Pfarrer a.D. Berg Eigene Vereinsveranstaltungen: Samstag, 24.06.2017, Sommerfest des Heimatvereins Do/Fr, 17. und 18.08.2017, 2-tägige Exkursion mit der havelländischen CDU August 2017, gemeinsame Exkursion zur IGA und Gärten der Welt in Berlin Marzahn mit Führung und Seilbahnfahrt Samstag, 14.10.2017, geführte Stadtrundfahrt durch Falkensee und Besuch des Heimatmuseums (via Heimatmuseum Falkensee) Samstag, 02.12.2017, Teilnahme am Ketziner Weihnachtsmarkt Samstag, 16.12.2017, Vereinsweihnachtsfeier Veranstaltungskalender 2016
1. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet
am Freitag, den 22.01.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt
Thema: "Ketzin im 19. Jahrhundert" in Auszügen, Referent: Helmut Augustiniak 2. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet am Freitag, den 26.02.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt Thema: "Mit der Bahn zum Dach der Welt", ein Reisebericht von V. Brandt, Berlin 3. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet am Freitag, den 18.03.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt Thema: "Bericht über das Waisenheim in BEREGA, Tansania", Referentin: Ute Klatt, Direktorin des Waisenheimes 4. Ketziner Winterabendvortrag 2016 findet am Freitag, den 29.04.2016 um 16 Uhr im Haus der Begegnung statt Thema: "Mit der Bahn zum Dach der Welt" - Ein Reisebericht Referentin: V. Brandt, Berlin Vereinsausflug am Samstag, den 21.05.2016, 10.30 - 17.00 Uhr Besuch des Stahlmalers Joachim Matz in Falkensee, Galerie Treubrodt und anschließend Besuch seiner Werkstatt in Tremmen Sommerfest des Heimatvereins am Samstag, den 25.06.2016 Ab 14 Uhr mit Kutterfahrt und gemütlichem Beisammensein Feier zum 15. Geburtstag des Heimatvereins Ketzin/Havel e.V. am Samstag, den 08.10.2016 Beteiligung am Ketziner Weihnachtsmarkt am Samstag , den 26.11.2016 Vereinsweihnachtsfeier am Samstag, den 10.12.2016 |
Kontakt:
Heimatverein Ketzin/Havel e.V c/o Torsten Augustiniak mobil: 0177-8965324 |
Neuigkeiten:
Georg Franke /
Hans-Joachim Wallert: Helmut Augustiniak: Andreas Lauterberg: |